Rezept von Aurélie Bastian: Französische Mini-Krapfen | MDR.DE

2023-02-16 16:13:11 By : Ms. caroline Huang

Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript . Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.

von Aurélie Bastian, Backexpertin

In der Faschings- oder Karnevalszeit sind sie ein Klassiker: Krapfen, Pfannkuchen oder Berliner. Aurélie Bastian verrät hier ihr Rezept für die französische Variante des Gebäcks. Einfach und blitzschnell macht sie aus Wasser, Milch, Butter, Salz und Zucker leckere "Pets des Nonne".

für ca. 15-20 Pets de Nonne

Wasser, Milch, Butter und Vanille in einen Kochtopf geben. Alle Zutaten erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Dann das Mehl mit einem Mal dazuschütten. Die Teigmasse mit einem großen Löffel gut durchrühren, bis sich aus dem Teig eine Kugel formt. Den fertigen Teig in eine Schüssel geben und die Eier nach und nach mit einem Schneebesen in den Teig einschlagen. Der Teig muss so lange aufgeschlagen werden, bis sich eine cremige Konsistenz ergibt. Den fertigen Teig in einen Spritzbeutel geben. Den Spritzbeutel mit dem Teig kurz zur Seite legen.

In einem Topf Öl (Frittieröl) auf 180°C erhitzen. Es soll so viel Öl im Topf sein, dass die Teigbällchen darin schwimmen können. Mit dem Spritzbeutel zwei Teigkugeln mit der Größe von etwa 2 cm Durchmesser in das heiße Öl geben. Alternativ kann man vom Teig kleine Bällchen mit einem Löffel abstechen.

Die Krapfen portionsweise 2 bis 3 Minuten goldgelb im Öl ausbacken. Ab und zu wenden, damit sie gleichmäßig garen. Wenn die "Pets de Nonne" gar sind, diese aus dem Öl mit einem Sieb abfischen. Anschließend das Gebäck auf Küchenpapier oder einem Kuchengitter abtropfen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit in verschiedenen Schüsseln Puderzucker mit Milch und passender Lebensmittelfarbe anmischen. Die "Pets de Nonne" darin eintauchen. Die eingefärbten Krapfen auf einem Servierteller zu einer bunten Pyramide zusammenbauen.

Aurélies Tipps Wer eine nicht zu süße Variante mag, kann die "Pets de Nonne" einfach mit Puderzucker bestreuen. Wem die Mini-Krapfen solo zu einfach sind, richtet sie mit selbstgemachtem Vanille- oder Tonkabohneneis als Dessert an. Die "Pets de Nonne" lassen sich auch im Backofen ausbacken. Dazu den Ofen 180° C (Umluft) vorheizen und die Krapfen für 15 Minuten backen. Wer mag, kann die "Pets de Nonne" mit Zimt, Orangenblütenwasser oder Kakao verfeinern. Wer kein Weizenmehl mag, kann alternativ die Krapfen mit Dinkelmehl zubereiten.

Jeden Monat überrascht die zauberhafte Aurélie Bastian mit herrlichen Backrezepten.

Es muss nicht immer süß sein: Diese herzhafte Tarte der Französin Aurélie Bastian kommt ohne Zucker oder Früchte aus. Hier verrät sie ihr Rezept.

Kuchen aus Süßkartoffeln – das mag für manchen ungewöhnlich klingen. Doch Süßkartoffeln und Orangen passen gut zusammen. Denn das Gemüse macht den Kuchen saftig. Wie es geht, zeigt unsere Backexpertin Aurélie Bastian.

Sommerzeit ist Erbeerzeit. Und wie man aus leckeren Erdbeeren einen noch leckeren französischen Kuchen schnell und einfach zaubert, das verrät Backexpertin Aurélie Bastian.

Gefärbt in violett, grün und gold passt der King Cake perfekt zum Fasching. Wie der süße Trend-Kuchen selbstgemacht wird, verrät Backexpertin Aurélie Bastian. Hier finden Sie ihr Rezept.

Sommergenuss selbstgemacht: Diese Torte mit Melone und Himbeeren muss nicht in den Backofen, sondern in den Kühlschrank. Backexpertin Aurélie Bastian verrät ihr Rezept.

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR um 4 | 15. Februar 2023 | 17:00 Uhr

Warum nicht den Lieblingsmenschen am Valentinstag als Geschenk mit einem leckeren Essen überraschen? Die Leipziger Sterneköchin Lisa Angermann empfiehlt ein einfaches Gericht mit Kabeljau, das aber viel her macht.

Soßen runden ein Gericht ab, deshalb legt Sternekoch Robin Pietsch besonderen Wert auf die Zubereitung. Hier verrät er seine Rezepte für braune und helle Soße.

Appetit auf Nudeln, aber der Küchenschrank ist leer? Pasta selber machen ist einfacher als gedacht. Wir haben ein klassisches Rezept - auch glutenfrei und vegan.

Profikoch Christian Henze zeigt, wie man Gnocchi selber machen kann und mit Mozarella und roter Pestosauce zu einem leckeren Gericht bereitet.

Schwedischer Rote-Bete-Salat vereint den erdigen Geschmack Roter Bete mit der Frische von Äpfeln. Gut gewürzt, ist der fertige Salat ein echter Genuss. Er schmeckt als Beilage zu warmen Gerichten oder einfach aufs Brot.

Wer geräucherten Fisch nicht kaufen will, kann ihn auch selbst räuchern. Sterneköchin Lisa Angermann verrät mit ihrem Rezept, wie einfach das zu Hause geht.

Je älter man wird, desto schneller werden Muskeln wieder abgebaut. Wer jedoch genügend Eiweiß durch eine ausgewogene Ernährung zu sich nimmt, kann gegensteuern. Ernährungsberaterin Nicole Lins erklärt, wie.

Hauptsache gesund Do 23.06.2022 21:00Uhr 04:05 min

Andreas Müller aus Deesbach fragt sich, wie lichtdurchlässig ein Augenlid wohl ist. Und was bedeutet das für schädliche Lichtbestandteile wie UV-Licht oder blaues Licht?

Was sollte man für seine Nachkommen regeln? Was sollten die Nachkommen in die Wege leiten? Darum und viele weitere Fragen zum Erbrecht ging es am Dienstagvormittag.

Echte Handarbeit, hochwertige Materialien, kluges Design – kein Wunder, dass DDR-Möbel, wie die der Werkstätten Hellerau wieder im Trend liegen. Wer seine alten Stücke verkaufen will, könnte ein gutes Geschäft machen.

Nur ein Bruchteil der Diätwilligen hält dauerhaft das Traumgewicht. Die Ernährungs- und Sportmedizinerin Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann sieht den Grund hierfür in der Einheitsdiät. Sie erklärt das mit dem Mikrobiom.

Welchen Lärm müssen Anwohner ertragen? Und wie kann man sich gegen laute und stundenlange Dauerbeschallung wehren, sei es bei Fußballspielen oder Musikveranstaltungen? Ein Fall für unseren "Redakteur".